Als innovativer Betrieb der Schaumstoff- und Verpackungsindustrie sind wir uns unserer ökologischen Verantwortung und der Herausforderungen bei der Verarbeitung von Kunststoffen bewusst. An dieser Stelle möchten wir Ihnen einmal ganz praxisnah schildern, welchen positiven Beitrag Produkte aus EPS, EPP und Neopor® für den Umweltschutz leisten:
Unsere Materialien haben allesamt den signifikanten Vorteil, dass sie sehr leicht sind. Für ein Endprodukt mit optimaler Schutzfunktion bzw. Isolationswirkung wird daher verhältnismäßig wenig Rohmaterial verwendet. Das schont Ressourcen. Zudem führt das geringe Gewicht zu Ersparnissen beim Kraftstoffverbrauch auf Transportwegen. Styropor® ist dabei das absolute Leichtgewicht unter den Schaumstoffen. Es besteht zu 98 % aus Luft und nur zu 2 % aus Polystyrol.
Unsere Partikelschaum-Produkte tragen vor allem auch während Ihrer Verwendung zum Umweltschutz bei. Sichere Verpackungen sorgen beispielsweise dafür, dass weniger Waren auf dem Transportweg beschädigt werden und durch Neuproduktion ersetzt werden müssen. Das wiederum spart CO2. Produktschutz mit Styopor® bedeutet daher Umweltschutz!
Als Dämmmaterial packen EPS, Neopor® und EPP Gebäude und Rohrleitungen sicher und isolierend ein und leisten einen wichtigen Beitrag zur Energieeffizienz von Gebäuden.
Styropor®, EPP und Infinergy® sind mehrwegfähig, recyclebar und damit geeignet für eine ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft.
Kunden in ganz Deutschland und darüber hinaus profitieren von unserer Expertise als Hersteller von Schaumstoff-Formteilen, Konturen und Zuschnitten. Mit unserer Hilfe entstehen Versandverpackungen, die im wahrsten Wortsinn ankommen, sowie Produkte, die das Arbeiten erleichtern und Menschen schützen. Wir freuen uns auf Ihre Ideen!
Unsere Fertigungsprozesse sind gezielt auf eine ressourcenschonende Produktion ausgelegt. Dies realisieren wir unter anderem durch eine konsequente Ausschussminimierung und eine permanente Optimierung unserer Taktzeiten. Wir profitieren hierbei insbesondere von der digitalen Echtzeit-Erfassung und -Analyse der Produktionsdaten unseres modernen Maschinenparks.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Optimierung unserer Energieeffizienz. Ein wichtiges Tool zur Erreichung unserer Energiesparziele ist unsere Energiemanagement-Software, die wir im Jahre 2020 implementiert haben. Die Software erfasst und visualisiert die Verbräuche unserer Aggregate in Echtzeit und ermöglicht eine stetige Analyse und Optimierung unseres Energieeinsatzes. Die Software leistet zudem einen wertvollen Beitrag für unser Spitzenlastmanagement. Druckluft erzeugen wir energiesparsam dank einer übergeordneten Druckluftsteuerung. Im Jahr 2022 haben wir eine neue, hocheffiziente Dampferzeugungsanlage in Betrieb genommen, die ebenfalls in unserer Energiemanagement-Software integriert ist. In den Jahren 2023/2024 haben wir unser Verwaltungsgebäude durch Dämmmaßnahmen und den Einbau neuer Fenster energetisch saniert. Die Steigerung unserer Energieeffizienz ist für uns ein kontinuierlicher Prozess, den wir aktiv vorantreiben.
Seit dem Jahr 2019 sind wir Teilnehmer der IK-Initiative ‚Null Granulatverlust‘, die ins Leben gerufen wurde, um den Austritt von Kunststoffgranulaten in die Umwelt zu vermeiden. In unserem Hause wird diese Initiative aktiv gelebt durch regelmäßige Mitarbeitersensibilisierung, systematische Reinigungsmaßnahmen und technische Vorkehrungen, wie etwa die Verwendung von Sieben und Granulatbarrieren. Die IK-Initiative ist ein Baustein im globalen Engagement der Kunststoffindustrie zu ‚ZeroPallet‘ und ‚Operation Clean Sweep®‘.
Auch am Beratungsprojekt ‚Ecodesign – Recherche nach alternativen Werkstoffen und Verfahren für EPS-Verpackungssysteme‘ haben wir teilgenommen. Das Projekt wurde aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert, der dem Zweck dient, die Wirtschaft in Europa über verschiedene Sektoren hinweg ressourcenschonender zu gestalten.
Wir sind am Telefon
für Sie da:
+49 2307 7008-0
Sie erreichen uns
per E-Mail:
info@huckschlag.de