EPS-Recycling Verwertung bei der Schaumstoffproduktion Nachdem die gebrauchten Schaumstoffe gemahlen (1) und entstaubt (2) wurden, können sie nach dem Vor- schäumen (3) zu neuen Styropor ® -Formteilen (4) oder Styropor ® -Blöcken (5) verarbeitet werden.
Verwertung im Bauwesen Die gemahlenen Schaumstoffteile können verwendet werden: zum Porosieren von Ziegelsteinen (1) zur Herstellung von Dämmputz (2) als Styropor ® -Beton-Ausgleichsmasse (3) zur Herstellung von Styropor-Beton (4)
Verwertung bei der Polystyrolverarbeitung Der gemahlene Schaumstoff wird einer Extrusionsgranulieranlage zugeführt und kann zur Plattenextrusion (1) sowie zur Herstellung von Spritzgussteilen (2) ver- wendet werden. Verwertung als Styromull ® Der gemahlene Schaumstoff lässt sich auch als Styromull ®  weiterverwenden: als Drainage (1) als Pflanzsubstrat (2) als Bodenlockerung (3) zur Kompostierung (4) Verwertung zur Energiegewinnung In modernen Wärmeheizkraftwerken (1 + 2) kann gebrauchtes Material zur Erzeugung von Fernwärme eingesetzt werden. Dabei ersetzt 1 kg Styropor ®  ca.1,4 l Heizöl.
Verpackungswerk HUCKSCHLAG GmbH & Co. KG
D-59174 Kamen, Hemsack 12 D-59156 Kamen, Postfach 1309 Tel.: +49 (0)2307 / 7008 - 0 Fax: +49 (0)2307 / 7008 - 43 info@huckschlag.de Wegbeschreibung
EPS-Recycling Verwertung bei der Schaumstoffproduktion Nachdem die gebrauchten Schaumstoffe gemahlen (1) und entstaubt (2) wurden, können sie nach dem Vor- schäumen (3) zu neuen Styropor ® -Formteilen (4) oder Styropor ® -Blöcken (5) verarbeitet werden.
Verwertung im Bauwesen Die gemahlenen Schaumstoffteile können verwendet werden: zum Porosieren von Ziegelsteinen (1) zur Herstellung von Dämmputz (2) als Styropor ® -Beton-Ausgleichsmasse (3) zur Herstellung von Styropor-Beton (4)
Verwertung bei der Polystyrolverarbeitung Der gemahlene Schaumstoff wird einer Extrusionsgranulieranlage zugeführt und kann zur Plattenextrusion (1) sowie zur Herstellung von Spritzgussteilen (2) ver- wendet werden. Verwertung als Styromull ® Der gemahlene Schaumstoff lässt sich auch als Styromull ®  weiterverwenden: als Drainage (1) als Pflanzsubstrat (2) als Bodenlockerung (3) zur Kompostierung (4) Verwertung zur Energiegewinnung In modernen Wärmeheizkraftwerken (1 + 2) kann gebrauchtes Material zur Erzeugung von Fernwärme eingesetzt werden. Dabei ersetzt 1 kg Styropor ®  ca.1,4 l Heizöl.
Verpackungswerk HUCKSCHLAG GmbH & Co. KG
D-59174 Kamen, Hemsack 12 D-59156 Kamen, Postfach 1309 Tel.: +49 (0) 2307 / 7008 - 0 Fax: +49 (0) 2307 / 7008 - 43 info@huckschlag.de Wegbeschreibung
Verpackungswerk HUCKSCHLAG GmbH & Co. KG
EPS-Recycling Verwertung bei der Schaumstoffproduktion Nachdem die gebrauchten Schaumstoffe gemahlen (1) und entstaubt (2) wurden, können sie nach dem Vor- schäumen (3) zu neuen Styropor ® -Formteilen (4) oder Styropor ® -Blöcken (5) verarbeitet werden.
Verwertung im Bauwesen Die gemahlenen Schaumstoffteile können verwendet werden: zum Porosieren von Ziegelsteinen (1) zur Herstellung von Dämmputz (2) als Styropor ® -Beton-Ausgleichsmasse (3) zur Herstellung von Styropor-Beton (4)
Verwertung bei der Polystyrolverarbeitung Der gemahlene Schaumstoff wird einer Extrusionsgranulieranlage zugeführt und kann zur Plattenextrusion (1) sowie zur Herstellung von Spritzgussteilen (2) ver- wendet werden. Verwertung als Styromull ® Der gemahlene Schaumstoff lässt sich auch als Styromull ®  weiterverwenden: als Drainage (1) als Pflanzsubstrat (2) als Bodenlockerung (3) zur Kompostierung (4) Verwertung zur Energiegewinnung In modernen Wärmeheizkraftwerken (1 + 2) kann gebrauchtes Material zur Erzeugung von Fernwärme eingesetzt werden. Dabei ersetzt 1 kg Styropor ®  ca.1,4 l Heizöl.
D-59174 Kamen, Hemsack 12 D-59156 Kamen, Postfach 1309 Tel.: +49 (0)2307 / 7008 - 0 Fax: +49 (0)2307 / 7008 - 43 info@huckschlag.de Wegbeschreibung