Suche

Datenschutz­erklärung

Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten. Diese Erklärung gilt sowohl für die Nutzung unserer Webseite als auch für den Umgang mit personenbezogenen Daten in unserem Unternehmen im Allgemeinen. Sollten an anderer Stelle weitere Informationen notwendig sein, informieren wir Sie dort zusätzlich. Wir halten uns an die Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) in Deutschland.

1. Verantwortliche Stelle

Verpackungswerk Huckschlag Gmbh & Co. KG
Hemsack 12
59174 Kamen
Deutschland

Telefon: +49 (0) 2307/7008-0
E-Mail: info@huckschlag.de

2. Datenschutzbeauftragter

P2 Consult
Jürgen Golda
Wilhelm-Bläser-Str. 3c
59174 Kamen
Deutschland

Telefon: +49 (0) 2307/2874488
E-Mail: datenschutz@huckschlag.de

3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite, zur Geschäftsanbahnung, Geschäftsabwicklung/Leistungserbringung sowie zur Beantwortung von Kontaktanfragen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung der betroffenen Person. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

4. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

5. Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

In den jeweiligen Tools (siehe Ziffer 11 dieser Erklärung) können unterschiedliche Speichervorgaben genannt sein.

6. Weitergabe / Empfänger von Daten

Grundsätzlich nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten nur für die Geschäftsanbahnung, Geschäftsabwicklung/Leistungserbringung sowie zur Beantwortung Ihrer Kontaktanfragen. Wir nutzen Ihre Daten auf keinen Fall für einen Adress- und Datenhandel.

Folgende Kategorien von Empfängern können Daten erhalten:

  • Von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO (z.B. IT-Dienstleister) und sonstige Erfüllungsgehilfen zur Auftragsabwicklung (insbesondere Logistik-Dienstleister)
  • Öffentliche Stellen bzw. Behörden gemäß den gesetzlichen Verpflichtungen
  • Sonstige Dienstleister, für die Sie uns eine Einwilligung erteilt haben

7. Sicherheit

Wir ergreifen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, unrichtigen Veränderungen oder unberechtigten Zugriffen Dritter geschützt sind. Die Maßnahmen werden ständig den verbesserten Möglichkeiten angepasst.

8. Bereitstellung der Webseite und Erstellung von Logfiles

Unsere Webseite wird bei einem Provider in Deutschland betrieben. Wenn Sie unsere Webseite nutzen, werden auf unseren Servern hierüber Daten (wie Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs, aufgerufene Seiten und angeforderte Dateien, Typ und Version des von Ihnen verwendeten Webbrowsers, Typ und Betriebssystem des von Ihnen verwendeten Endgeräts sowie Ihre IP-Adresse) temporär in einer Protokolldatei gespeichert. Die Verarbeitung der Server-Logdaten ist zur Bereitstellung der Webseiten und zur Erbringung der Dienste aus technischen Gründen und danach zur Sicherstellung der Systemsicherheit erforderlich.

Zur Absicherung der Übertragung von Daten nutzt die Webseite eine SSL-Verschlüsselung (https://…).

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, die Webseite mit unseren Diensten bereitzustellen (Art. 6 (1) lit. f DSGVO). Die Verarbeitung ist für die Nutzung unserer Webseite zwingend erforderlich, ein Widerspruchsrecht besteht nicht.

Neben dem berechtigten Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für den sicheren Betrieb der Webseite und der Abwehr von Angriffen, gilt auch § 25 Abs. 2 TTDSG in Bezug auf Browser-Daten, die durch deren Verwendung automatisch übermittelt werden.

9. Kontaktaufnahme über das Kontaktformular oder über andere Kommunikationswege

a) Kontaktformular

Auf unserer Internetseite verwenden wir Kontaktformulare, welche für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden können. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert.

Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem die IP-Adresse des Nutzers sowie Datum und Uhrzeit der Absendung erfasst.
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.

b) Kontaktaufnahme über andere Kommunikationswege (z.B. E-Mail)

Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über andere Kommunikationswege möglich (z.B. E-Mail, Fax, Telefon). In diesem Fall werden die bei der Kontaktaufnahme übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Zielt die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

c) Widerspruchsmöglichkeit

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten für die Zukunft zu widerrufen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht, es sei denn, dass wir aus rechtlichen Gründen (z.B. handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten) zu deren fortlaufenden Speicherung verpflichtet sind.

10. Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Ein Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.

Werden Cookies eingesetzt, die das Nutzerverhalten verfolgen, werden in der Regel personenbezogene Daten verarbeitet, die sowohl unter die DSGVO als auch unter das TTDSG fallen. Daher gilt hier § 25 Abs. 1 TTDSG in Bezug auf die DSGVO.

Auf dieser Webseite werden folgende Cookies eingesetzt:

a) Technisch notwendige Cookies

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website funktionsfähig zu gestalten.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von technisch erforderlichen Cookies i.S.d. § 25 Abs. 2 TTDSG ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu ermöglichen.

Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.

Wir verwenden folgende technisch notwendige Cookies:

  • Borlabs Cookie
    Diese Webseite verwendet Borlabs Cookie, das ein technisch notwendiges Cookie (borlabs-cookie) setzt, um Ihre Cookie-Einwilligungen zu speichern. Borlabs Cookie verarbeitet keinerlei personenbezogenen Daten. Im Cookie borlabs-cookie werden Ihre Einwilligungen gespeichert, die Sie beim Betreten der Webseite gegeben haben.

b) Analyse/Targeting Cookies

Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen.

Bei Aufruf unserer Website wird der Nutzer über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und seine Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der nachfolgenden Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Auf dieser Seite werden folgende Analyse/Targeting Cookies verwendet:

  • Etracker
    Wir nutzen etracker, um einen Einblick zu bekommen, wie unsere Nutzer mit den angebotenen Services und der Webseite interagieren. Weitere Informationen zu etracker finden Sie unter Ziffer 11 a dieser Datenschutzerklärung.

11. Tools und Dienste von Drittanbietern

a) etracker

Der Anbieter dieser Website nutzt Dienste der etracker GmbH aus Hamburg, Deutschland (www.etracker.com) zur Analyse von Nutzungsdaten. Wir verwenden standardmäßig keine Cookies für die Web-Analyse. Soweit wir Analyse- und Optimierungs-Cookies einsetzen, holen wir Ihre explizite Einwilligung gesondert im Vorfeld ein. Ist das der Fall und Sie stimmen zu, werden Cookies eingesetzt, die eine statistische Reichweiten-Analyse dieser Website, eine Erfolgsmessung unserer Online-Marketing-Maßnahmen sowie Testverfahren ermöglichen, um z.B. unterschiedliche Versionen unseres Online-Angebotes oder seiner Bestandteile zu testen und zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Internet Browser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. etracker Cookies enthalten keine Informationen, die eine Identifikation eines Nutzers ermöglichen.

Die mit etracker erzeugten Daten werden im Auftrag des Anbieters dieser Website von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und mit dem Datenschutz-Gütesiegel ePrivacyseal ausgezeichnet.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse) der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Besucher wichtig ist, werden die Daten, die möglicherweise einen Bezug zu einer einzelnen Person zulassen, wie die IP-Adresse, Anmelde- oder Gerätekennungen, frühestmöglich anonymisiert oder pseudonymisiert. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie können der vorbeschriebenen Datenverarbeitung jederzeit durch Klick auf den Schieberegler widersprechen. Der Widerspruch hat keine nachteiligen Folgen. Wird kein Schieberegler angezeigt, ist die Datenerfassung bereits durch andere Blockier-Maßnahmen unterbunden.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden Sie hier.

b) Google Maps

Für die Anfahrtsdarstellung nutzen wir den Online-Dienst von Google Maps (iFrame). Anbieter ist Google-Ireland Ltd., Gordon House, 4 Barrow St. Dublin, Irland. Da der Anbieter seine Zentrale in den USA hat, kann eine Datenübertragung dorthin nicht ausgeschlossen werden.

Durch den Seitenaufruf mit der Karte werden Informationen von Ihnen (z.B. die IP-Adresse und der Browsertyp) an den Anbieter übertragen. Sollten Sie schon vorher bei einem Google Dienst eingeloggt sein, können diese Informationen verbunden werden. Wir haben keinen Einfluss auf die Verarbeitung der Daten durch den Anbieter. Wir nutzen nur die Karte, um Ihnen die Navigation zu erleichtern. (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Sollten Sie der Nutzung widersprechen oder Google-Maps vollständig blocken, so kann die Anfahrtsbeschreibung nicht mehr verwendet werden. Sie können Ihre Einwilligung im ConsentTool

jederzeit widerrufen bzw. die Einstellungen über die Cookie-Verwaltung in Ihrem Browser zurücksetzen. Weitere Informationen vom Anbieter und der Datennutzung finden Sie hier: https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps/

c) Verlinkungen

Unsere Webseite enthält Links zu Webseiten und Diensten anderer Anbieter.

Für die Datenverarbeitung dieser Anbieter sind ausschließlich diese Dritte verantwortlich und es gelten deren Datenschutzhinweise.

d) Google Adwords Conversion Tracking

Wir verwenden das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und in diesem Rahmen Conversion-Tracking (Besuchsaktionsauswertung). Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt.

Diese Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Webseite besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Webseiten von AdWords-Kunden nachverfolgt werden können.

e) Microsoft Teams

TEAMS ist ein Angebot von Microsoft Corporation und wurde mit einem AV-Vertrag (Datenschutzvereinbarung incl. der EU-Standardvertragsklauseln) für den Standort Deutschland abgeschlossen. Auf die Verarbeitung der Daten seitens des Anbieters haben wir keinen Einfluss. Microsoft ist unabhängiger Datenverantwortlicher für die Nutzung dieser Daten und somit auch für die Einhaltung geltender Gesetze und Verpflichtungen. Unsere Verarbeitung findet im Rahmen der Vertragsabwicklung mit Kunden und Lieferanten statt. Darüber hinaus aufgrund des Berechtigten Interesses unserer Tätigkeiten. Dritten gegenüber kommt TEAMS in der Regel im Rahmen von Videokonferenzen zum Tragen. Wir setzen TEAMS für unsere Videokonferenzen ein. Die Videokonferenzen werden nicht aufgezeichnet. In Ausnahmefällen findet eine Aufzeichnung statt, wenn alle Teilnehmer eindeutig zugestimmt haben und wenn der Zweck es notwendig macht.

f) YouTube

Wir verfügen über einen Kanal bei der Video Plattform YouTube. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (“Google”). Wir weisen darauf hin, dass Sie den angebotenen YouTube Kanal und dessen Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Angaben darüber, welche Daten durch Google verarbeitet und zu welchen Zwecken genutzt werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://www.youtube.com/t/privacy).

g) Friendly Captcha (Bot/Spam-Schutz)

Unsere Webseite nutzt den Dienst „Friendly Captcha“ (www.friendlycaptcha.com). Dieser Dienst ist ein Angebot der Friendly Captcha GmbH, Am Anger 3-5, 82237 Wörthsee, Deutschland. Friendly Captcha ist eine datenschutzfreundliche Lösung, um Webseiten/Formulare vor Angriffen durch automatisierte Programme und Skripte (sogenannte „Bots“) zu schützen.

Wir haben hierzu auf unserer Webseite in unseren Kontaktformularen einen Programmcode von Friendly Captcha integriert, damit das Endgerät des Besuchers eine Verbindung zu den Servern von Friendly Captcha aufbauen kann, um von Friendly Captcha eine Rechenaufgabe zu erhalten. Das Endgerät des Besuchers löst die Rechenaufgabe, wodurch gewisse Systemressourcen in Anspruch genommen werden, und schickt das Rechenergebnis an unseren Webserver. Dieser nimmt über eine Schnittstelle Kontakt zum Server von Friendly Captcha auf und erhält als Antwort, ob das Puzzle vom Endgerät richtig gelöst wurde. Abhängig vom Ergebnis können wir Anfragen über unsere Webseite mit Sicherheitsregeln versehen und sie so beispielsweise weiterbearbeiten oder ablehnen.

Durch Friendly Captcha werden keine Cookies auf dem Endgerät des Besuchers gesetzt oder ausgelesen. IP-Adressen werden nur in gehashter (einwegverschlüsselter) Form gespeichert und erlauben uns und Friendly Captcha keinen Rückschluss auf eine Einzelperson. Die Daten werden ausschließlich zum oben beschriebenen Schutz vor Spam und Bots verwendet. Friendly Captcha erhält die Daten erst, wenn der Besucher in unserem Kontaktformular auf die Schaltfläche „Anti‐Roboter‐Verifizierung“ klickt. Sofern personenbezogene Daten erhoben werden, werden diese spätestens nach 30 Tagen gelöscht.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung sind unsere berechtigten Interessen am Schutz unserer Webseite vor missbräuchlichen Zugriff durch Bots, mithin dem Spam-Schutz und dem Schutz vor Angriffen (z.B. Massenanfragen), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz beim Einsatz von Friendly Captcha finden Sie unter https://friendlycaptcha.com/legal/privacy-end-users/.

12. Bewerberdaten

Bewerbungen, die uns per Post, über das Bewerber-Kontaktformular oder per E-Mail erreichen, werden von uns entsprechend des Zweckes verarbeitet und sind nur Personen in unserem Unternehmen zugänglich, die für diese Verarbeitung unterwiesen sind. Dies können wir aber nur gewährleisten, wenn auf dem Brief ein entsprechender Vermerk vorhanden ist oder wenn die E-Mailadresse nicht an eine globale E-Mailadresse unseres Unternehmens gesendet wurde. Wir verarbeiten dabei alle Daten, die Sie uns im Rahmen der Bewerbung zur Verfügung gestellt haben.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung bilden die vorvertraglichen Maßnahmen (gem. Art. 6 lit b der DSVO). Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte findet nicht statt.

Ihre Bewerbungsunterlagen werden für den Auswahlprozess verwendet und nach Abschluss max. 6 Monate aufbewahrt, sollte es nicht zu einer Einstellung kommen. Anschließend werden die Daten turnusmäßig gelöscht.

13. Daten von Geschäftspartnern (Kunden, Lieferanten, Dienstleister)

Im Rahmen der Geschäftsbeziehungen verarbeiten wir die dafür notwendigen Daten. Darunter fallen vorvertragliche Informationen sowie vertragliche Informationen. Folgende Kategorien sind hier im Wesentlichen zu nennen:

  • Stammdaten sowie Ansprechpartnerdaten
  • Korrespondenzdaten vor, während und zum Abschluss von vertraglichen Leistungen
  • Zahlungs- und Bonitätsdaten, sofern für die Abwicklung benötigt
  • Vertriebsdaten für potentielle Angebote und/ oder zusätzliche Leistungen

Ihre Rechte

a) Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit

Sie haben gemäß DSGVO das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit. Nutzen Sie dafür die angegebenen Kontaktdaten (siehe Ziffer 1 und 2 dieser Erklärung). Anfragen müssen schriftlich gestellt werden, damit wir den Anfrager eindeutig identifizieren können.

Sofern Sie eine Datenlöschung wünschen, wir aber noch gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind, wird der Zugriff auf Ihre Daten eingeschränkt (gesperrt) bis zur Löschfreigabe. Gleiches gilt bei einem Widerspruch.

Für den Fall, dass die Voraussetzungen vorliegen, steht Ihnen das Recht zu, sich Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Es müssen jedoch technische und organisatorische Maßnahmen getroffen werden, die eine Datenübertragung ermöglichen und die sicher umzusetzen sind.

b) Beschwerderecht:

Sofern Sie berechtigte Zweifel an unserem Umgang mit Ihren Daten haben, informieren Sie uns oder wenden Sie sich an die entsprechende Aufsichtsbehörde.

14. Änderungen der Datenschutzerklärung

Von Zeit zu Zeit kann es erforderlich sein, den Inhalt der vorliegenden Datenschutzhinweise anzupassen. Wir behalten uns daher vor, diese jederzeit zu ändern. Wir werden die geänderte Version der Datenschutzhinweise ebenfalls an dieser Stelle veröffentlichen. Wenn Sie uns wieder besuchen, sollten Sie sich daher die Datenschutzhinweise erneut durchlesen.

Wir sind am Telefon
für Sie da: 
+49 2307 7008-0

Sie erreichen uns
per E-Mail: 
info@huckschlag.de